Therapeutische Ernährungsberatung nach §43 SGB V
Während meiner Ernährungsberatung werden für jeden Einzelnen individuelle Ernährungspläne mittels computergestützter Programme erstellt und im Einzelgespräch ausgewertet. Ziel ist es die Lebensqualität, unter Berücksichtigung der speziellen Lebenssituation (z.B. Krankheitsbilder, fam. Disposition), zu erhalten bzw. zu verbessern. Dies setzt eine kontinuierliche Betreuung des Einzelnen voraus.
Kennenlerngespräch (ca. 30min)
Erläuterung von Ablauf, Kosten und sonstigen organisatorischen Dingen.
Der Klient erhält folgende Unterlagen:
- Antrag auf Kostenerstattung für eine rehabilitative Ernährungsberatung nach § 43 Abs. 2 SGB V
- Erklärung und Aushändigung der Unterlagen zur Erstellung Ernährungstagebuches
- Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung
- Ermittlung anthropometrischen Daten (Körpergröße, Körpergewicht, ...etc.)
- Preis-Leistungs-Angebot
1. Beratung (ca. 60min)
- Wie ist der IST-Zustand des Klienten
- Erarbeiten der gesundheitlichen und psychologischen Zielsetzung (SMART-Targets)
- Ausfüllen einer Liste über bevorzugte Lebensmittel
1. Folgeberatung (ca. 45min)
- Aufnahme der Klientendaten und Abschluss eines Behandlungsvertrages
- Auswertung des Ernährungs- und Bewegungstagebuches
- Wie ist der IST-Zustand des Patienten
- therapeutisches Gespräch
2. Folgeberatung (ca. 45min)
- Wie ist der IST-Zustand des Patienten
- Festigung und langfristige Sicherung der Ernährungsumstellung
- therapeutisches Gespräch
3. Folgeberatung (ca. 45min)
- Erlernen von Entspannungskonzepten
- Erlernen des Umgangs mit kritischen Situationen
- therapeutisches Gespräch
4. Folgeberatung (ca. 45min)
- Erneute Ermittlung anthropometrischer Daten und Vergleich mit der Zielsetzung
- Abschlussgespräch
- Arztbrief